SPD beteiligt sich mit 6 Projektideen an der LEADER-Bewerbung

© Leader Projekt
Die Gemeinde Merzenich ist eine von 9 Kommunen aus dem Kreis Düren, die sich an dem LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raumes beteiligt.
Der Begriff LEADER steht dabei für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
Ein wesentlicher Grundsatz der Arbeit von LEADER ist die Beteiligung aller maßgeblichen Akteure und die Verbesserung von regionalen Kooperationen. Gefragt sind zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen engagierte Menschen aus Vereinen, Unternehmen, Landwirtschaft, Kommunen, regionaler Politik und Bürgerschaft, die gemeinsam das Ziel haben, ihre ländlich geprägte Heimat lebenswert zu erhalten und zu gestalten.
Unter dem Titel „Rheinisches Revier an Inde und Rur“ hat man sich darauf verständigt 3 Themenbereiche zu bearbeiten. Zu jedem der 3 Themenbereiche hat die SPD-Merzenich 2 Projektideen entwickelt.
Themenbereich 1: Energie(wende), Regenerative Energien, Klimaschutz, Innovation, Tagebau (?)
Projektidee 1 der SPD: Photovoltaik Carport am S-Bahn Haltepunkt Merzenich
Projektidee 2 der SPD: Solaranlage zur Unterstützung der Nahwärmeversorgung am Umsidlungsstandort Morschenich-Neu
Themenbereich 2: Regionale Identität, Generationen, Demografie, Mobilität, Nahversorgung
Projektidee 1 der SPD: Mehrhenerationenwohnprojekt Merzenich
Projektidee 2 der SPD: Onlineplattform „SeniorNet“
Themenbereich 3: Kultur, Tourismus, Natur
Projektidee 1 der SPD: Grüne Lunge – Merzenich
Projektidee 2 der SPD: Kommunikationszentrum „Sophienland“
Die Projektideen, die bei der LEADER-Bewerbung keine Berücksichtigung finden, wird die SPD-Merzenich in geeigneter Form in die Ratsarbeit einbringen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.